Archiv der Kategorie: Allgemein

Adventszauber in unserer Schule: Gemeinsames Adventssingen begeistert Schüler und Lehrer

Liebe Eltern, Lehrer und Schüler,

am Montag, dem 4. Dezember, versammelten sich zahlreiche Klassen unserer Grundschule mit festlicher Vorfreude in der Aula des Gymnasiums, um gemeinsam den Beginn der Adventszeit zu zelebrieren. Punkt 8:15 Uhr startete das stimmungsvolle Adventssingen, das von Schulleiter Christian Eberle eröffnet wurde.

Die Aula erstrahlte in einem festlichen Licht, und die Atmosphäre war geprägt von Vorfreude und Gemeinschaftssinn. Unter der Leitung von Frau Olbrich, die mit großem Engagement die Lieder für alle Klassen ausgewählt hatte, erklangen fröhliche Klänge, die die Herzen aller Anwesenden berührten.

Die Kinder sangen begeistert die winterlichen Lieder „Es schneit“ und das mitreißende „Feliz Navidad“. Draußen begann es tatsächlich zu schneien, was die Vorfreude auf die kommenden winterlichen Tage noch verstärkte. Die Klänge der Lieder, begleitet von der sanften Schneeflockenpracht, schufen eine zauberhafte Kulisse und markierten einen wunderbaren Auftakt für die festliche Adventszeit in unserer Schule.

Die kurze Ansprache des Schulleiters Christian Eberle rundete das morgendliche Ereignis ab und unterstrich die Bedeutung von Gemeinschaft und Vorfreude in dieser besonderen Zeit des Jahres.

Wir möchten uns herzlich bei allen Beteiligten bedanken, insbesondere bei Frau Olbrich für ihre liebevolle Liedauswahl und bei den Schülern für ihre begeisterte Teilnahme. Gemeinsam schaffen wir eine Atmosphäre, die den Zauber der Weihnachtszeit in unserer Schule lebendig werden lässt.

Mit festlichen Grüßen
Die Schulleitung und das Lehrerteam

Ein neuer Baum für die Böhämmer-Grundschule

Auszubildende der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße wurden durch die Teilnahme am Seminar der kommunalen Klimascouts dazu angeregt, 2023 ein Klimaprojekt umzusetzen. Damit wollten sie die Wichtigkeit des Klimas und dessen Schutz den Schülern und Schülerinnen nahebringen. Die Schulsozialarbeiterin Frau Wirth hat daraufhin Kontakt mit dem Klimaschutzmanager des Landkreises aufgenommen. Die Klassen 3g mit Frau Vitez und 4c mit Frau Schenk (Schuljahr 2022/23) signalisierten ihre Bereitschaft, am Projekt teilzunehmen. Am 06.03.2023 kamen die AzuKlim (Azubis für Klimaschutz) und sammelten mit den Kindern der beiden Klassen Müll in der Umgebung, sortierten ihn und diskutierten darüber. Als Dankeschön für die Teilnahme erhielt die Böhämmer-Grundschule nun im November 2023 von der Kreisverwaltung SÜW einen klimawandelrobusten Amber-Baum. Unser Hausmeister Herr Haag pflanzte mit Unterstützung des Bauhofes der VG Bad Bergzabern den Baum in der Nähe der Kletterspinne. Möge er an unserer Schule gut gedeihen, und die Kinder sollen sich lange an ihm erfreuen!

Schulhof-Pflegeaktion im November 2023

Die diesjährige spätherbstliche Schulhof-Pflegeaktion fand an einem teils sonnigen aber auch frischen Samstagmorgen statt. Viele engagierte Eltern, motivierte Kinder und Lehrkräfte, sowie ein hervorragend organisierter Hausmeister, kamen zusammen um den Schulhof zu reinigen und zu verschönern. Es wurde Unkraut gezupft, Laub zusammengerecht, Bäume und Büsche beschnitten, Fallschutz erneuert, der Schulhof von Müll befreit und Fahrräder fachmännisch repariert. Darüber hinaus wurde sogar noch ein Stück Weg „gepflastert“, damit die Kinder zukünftig trockenen Fußes zu ihren Spielgeräten kommen. Einige Erwachsene, aber auch Kinder, legten etliche Meter mit den Schubkarren zurück, um die neuen Hackschnitzel überall auf dem Gelände an den vorgesehenen Stellen zu verteilen. Außerdem wurden stachelige Brombeerhecken entfernt und einige der Kids erfreuten sich an den zur Verfügung gestellten Laubbläsern. Es war eine großartige Gelegenheit für die Eltern und Kinder, gemeinsam Zeit zu verbringen und etwas Gutes für die Schule zu tun. Viele neue Bekanntschaften wurden geschlossen und alle waren mit Begeisterung dabei und halfen die Schule wieder in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.

Organisiert, und mit einer kleinen Ansprache der SEB-Vorsitzenden Frau Ledtermann eröffnet, wurde die Aktion vom Schulelternbeirat (SEB) und dieser hat dafür gesorgt, dass alles reibungslos verlief. Hierzu wurden Warnwesten an Mitglieder des SEB verteilt, die die Schirmherrschaft für je einen zu bearbeitenden Teil des Schulgeländes übernommen hatte. Auch Herr Eberle hatte die einzelnen Stationen, und die zugehörigen Tätigkeiten, auf Fotos festgehalten und an einer Fensterwand für alle sichtbar platziert. Somit war sichergestellt, dass alle immer wussten, was zu tun war.

Neben dem Hausmeister haben auch viele engagierte Eltern Werkzeuge bereitgestellt, die für die Aktion benötigt wurden. Der Förderverein hat für die Verpflegung gesorgt und den Eltern und Kindern Getränke und Snacks zur Verfügung gestellt. Es war eine großartige Möglichkeit für die Eltern und Kinder, sich zu stärken und Energie zu tanken. Einige der Kinder hatten bei dieser Aktion scheinbar so viel Spaß, dass sie sich bereits vorab am Buffet bedient hatten J. Bei allen fleißigen Helfern, die nach der Schulhofaktion leider nichts mehr abbekommen haben, möchten wir uns nochmal entschuldigen und versprechen, dass dies beim nächsten Mal organisatorisch anders gelöst werden wird.

Nachdem das Tagwerk gegen 13:30 Uhr vollbracht war, waren alle sehr zufrieden mit dem wirklich überaus ansehnlichen Ergebnis. Der Schulhof sah gleich wieder viel einladender aus und alle waren stolz auf das, was sie erreicht hatten. Insbesondere die Kinder, die vor Ort dabei waren, konnten bestätigen, dass es gleich wieder doppelt so viel Spaß macht auf dem Schulgelände zu toben, wenn es nicht mehr so matschig ist. Es war eine großartige Gelegenheit für die teilnehmenden Eltern und Kinder, gemeinsam etwas zu erreichen und etwas Gutes für die Schule zu tun.

Der Schulelternbeirat möchte sich bei allen ganz herzlich bedanken, die so tatkräftig an der Aktion teilgenommen haben. Ohne Eure Hilfe wäre dies nicht möglich gewesen! Vielen Dank für Eure harte Arbeit und Euer Engagement. Wir hoffen, dass wir auch in Zukunft weitere Aktionen wie diese durchführen können, um unsere Schule für unsere Kinder immer noch ein Stück besser zu machen.

Der Schulelternbeirat

📚🎉 Einschulungsfeier am 5. September 2023 an der Böhämmer-Grundschule! 🎉📚

Die Einschulungsfeier im Schuljahr 2023/2024 begann herzlich mit einer Begrüßung durch Schulleiter Christian Eberle. Er betonte die Bedeutung dieses besonderen Tages für die neuen Erstklässler und ermutigte sie, ihre Kindheit und all die Erfahrungen in dieser Zeit zu schätzen.

Eberle dankte den Eltern für ihr Vertrauen und lobte das Lehrerteam für ihre Vorbereitungen. Das Programm der Feier beinhaltete Auftritte der Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassenstufe. Es begann mit einem Begrüßungslied, gefolgt von einem energiegeladenen Tanz und einem Gedicht, das das Alphabet vorstellte. Danach gab es einen romantischen Tanz und einen französischen Song, um die Feier abzurunden.

Die Botschaft war, die Feier zu genießen und die neuen Schülerinnen und Schüler herzlich willkommen zu heißen, während sie sich auf ihre aufregende Schulzeit freuen.

Spielzeugbasar – HERZLICHEN DANK

Liebe Elternschaft, liebe Kinder der Böhämmer-Grundschule,

wir möchten uns ganz herzlich für die großzügigen Spenden zu unserem Spielzeugbasar bedanken, bei dem mehr als 900€ gesammelt werden konnten!

Herzlichen Dank - Oliver Stiess - Karriereberatung in Pforzheim Mit diesem Erlös gelingt es uns, den Schulacker ein weiteres Jahr komplett zu finanzieren und so diesen besonderen Lernort weiterhin für die Schulgemeinschaft zu erhalten. Über die Verwendung des restlichen Erlöses von etwa 200€ wird noch gemeinsam mit Kollegium und Schülerrat abgestimmt. Insgesamt war der Basar für alle eine schöne und wertvolle Erfahrung, auch im Sinne der Nachhaltigkeit und wir können uns gut vorstellen, ihn zu einer kleinen Tradition werden zu lassen.

33. Bad Bergzaberner Kurstadtlauf am 29. April 2023

Liebe Eltern,

nach drei Jahren Corona-bedingter Pause wird am Samstag, den 29. April der 33. Bad Bergzaberner Kurstadtlauf stattfinden. Über zehn Jahre lang haben wir als Böhämmer Grundschule an diesem besonderen Lauferlebnis teilgenommen und ich hoffe, dass auch in diesem Jahr wieder viele Schülerinnen und Schüler dabei sein werden.

Für die jungen „Sportler“ soll allein der gemeinsame Spaß an einer Sportveranstaltung im Vordergrund stehen. Es kommt dabei nicht darauf an, wer als Erste oder Erster ins Ziel einläuft. Vor einem großen Publikum erhalten beim Zieleinlauf vor dem Schloss alle den verdienten Beifall und natürlich zur Anerkennung und Erinnerung der sportlichen Leistung eine Medaille.

Damit Ihre Kinder an dem Lauf teilnehmen können, müssen Sie bitte den Meldezettel bis zum 30. März ausfüllen und bei der Klassenleitung abgeben. Die Organisatoren des Kurstadtlaufes werden diese dann am 31. März abholen. Die Schüler holen sich ihre Startnummer am 29. April bei der Startnummernausgabe in der Schlosshalle ab. Die Schüler der Grundschule müssen bei Überreichung der Startnummern statt 3,00 € nur eine Gebühr von 1,50 € entrichten. Der Restbetrag wird dem Förderverein in der Woche nach der Veranstaltung in Rechnung gestellt.

Bitte denken Sie daran, dass die Schüler am Veranstaltungstag rechtzeitig ihre Startnummern abholen müssen. Die Startnummernausgabe ist bereits ab 13.00 Uhr geöffnet. Der Ausgabeschalter schließt 30 Minuten vor dem Start des Schülerlaufes. Es wäre hilfreich, wenn Ihre Kinder vier Sicherheitsnadeln zum Befestigen der Startnummern mitnehmen würden.

Ich hoffe, dass wir auch in diesem Jahr wieder viele Schülerinnen und Schüler für den Kurstadtlauf begeistern können und freue mich auf eine tolle Veranstaltung.

Mit freundlichen Grüßen

Die Schulleitung

Erfolgreiche Schulpartnerschaft mit Grundschule Bindila in Togo. Spendenübergabe für Bindila

Seit 2021 pflegt die Böhämmer-Grundschule Bad Bergzabern Kontakte zur Grundschule in Bindila. Die Französischlehrerin Geraldine Wetzel nahm die Anregung des Fröhlichen Kunterbunts gerne auf und begann mit der 3b heute 4b einen regen Austausch mit der Schule in Bindila. In Togo ist die Amtssprache Französisch. Deshalb lernen alle Kinder in Togo die französische Sprache, ganz gleich welche Stammessprache sie zu Hause sprechen. Die Kinder tauschen sich mit einfachen Sätzen aus, berichten von ihrer Schule und erzählen von ihrem Alltag. So erfahren Kinder der Böhämmer-Grundschule auch viel von den togoischen Kindern, wie sie leben und was sie außerhalb der Schule noch tun.

Leider müssen die Eltern in Bindila noch Schulgeld bezahlen, weil nur der Schulleiter vom Staat einen Gehalt bekommt. Jedoch manche Eltern sind so arm, dass sie 3 Euro Schulgeld im Jahr und das nötige Schulmaterial und die einfache Schuluniform nicht aufbringen können. Die übrigen Lehrer sind mit 15 € monatlich sehr schlecht bezahlt. Der monatliche Mindestlohn in Togo von 52 € wird weit unterschritten. Der Schule selbst fehlt es an vielen notwendigen Dingen wie z.B. Kreide oder Schulbücher usw.

Da wollten die Grundschüler helfen. Sie backten Kuchen und verkauften ihn in der Schulpause. Dem Fröhlichen Kunterbunt gaben sie kleine Geschenke mit für einen Besuch der Schule im Oktober 2022. Familie Klein übergaben diese Geschenke in Bindila den Schülern und Lehrern, was dankbar angenommen wurde und viel Freunde auslöste. Mit Vorträgen von Liedern bedankte man sich die Schulklassen. Die Aktivitäten der Klasse 4b inspirierte die Klasse 3b des Klassenlehrers Herr Hollinger. Auch sie will in Zukunft die Schule in Togo unterstützen und eine Briefpartnerschaft aufnehmen. Spontan verkauften sie in zwei Pausen ebenfalls Kuchen.


alte Schule Bindila

Bei einem Vortrag des FKB in der Klasse erfuhren die sehr interessierten Kinder, wie die alte Schule vorher ausgesehen hat. Eine neue Schule und ein Brunnen mit Hilfe des FKB wurde 2018 gebaut.

Drei Kilometer laufen die Kinder zur Schule. Am Schulende tragen sie in einem 20 Liter-Kanister gutes und sauberes Trinkwasser nach Hause und vermeiden somit viele Krankheiten, die durch verunreinigtes Flusswasser entstehen würden.


die neue Grundschule in Bindila

Am Ende des Vortrags stellten die Kinder viele Fragen und überreichten mit ihrem Lehrer Herr Hollinger einen Scheck über 200 Euro. Irene und Hans Erich Klein nahmen den Scheck gerne entgegen und bedankten sich für den großartigen Einsatz und versprachen wieder zu kommen, um dann über den Besuch in Togo zu berichten. Das FKB wird den Schulleiter fragen, wofür er die Spende sinnvoll einsetzen will.


Klasse 3b der Böhämmer-Grundschule Bad Bergzabern,
vorne links Herr Hollinger, rechts Konrektorin Evelin Mandery

Frau Geraldine Wetzel und Herr Hollinger werden sich weiter für die Partnerschaft der Klasse 3b und 4b engagieren und die Schüler als auch die Lehrer informieren. Es ist inspirierend zu sehen, wie die Grundschülerinnen und -schüler der Böhämmer-Grundschule ihre Partnerschaft mit der Schule in Bindila nutzen, um für eine bessere Welt einzutreten. Ihre Bemühungen sind ein weiteres hervorragendes Beispiel für die Umsetzung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen in Bad Bergzabern.

Klingendes Klassenzimmer an der Böhämmer-Grundschule



Am 16. und 17.2.2023 in der Zeit von 10-13 Uhr besuchte das Klingende Klassenzimmer die Böhämmer-Grundschule in Bad Bergzabern. Die Kinder der Klassen 3a, 3c, 4a und 4c hatten im Pavillon der Grundschule die Möglichkeit, gemeinsam mit einem Orchestermusiker der rheinland-pfälzischen Staatsphilharmonie  verschiedene Programmpunkte zu erleben und sinnliche Erfahrungen zu sammeln.

Das Klingende Klassenzimmer wurde von Musikvermittlerin Heike Schuhmacher konzipiert und zielt darauf ab, Kindern Musik auf eine spielerische und zugängliche Weise näherzubringen. Dabei steht die persönliche Begegnung zwischen den Kindern und den Orchesterprofis im Vordergrund.

Die Angebote des Klingenden Klassenzimmers sind kostenfrei und bieten den Kindern die Möglichkeit, die Welt der Musik auf eine neue Art und Weise zu erleben. Ein besonderes Highlight war die Vorstellung des Kontrabasses, bei der die Kinder nicht nur die Größe des Instruments bestaunen konnten, sondern auch den Klang und die Schwingungen spüren konnten.

Das Klingende Klassenzimmer ist eine tolle Möglichkeit für Kinder, Musik auf eine spielerische Weise kennenzulernen und dabei auch die Persönlichkeiten hinter den Instrumenten kennenzulernen. Wir danken Musikvermittlerin Heike Schuhmacher und dem Kontrabassisten Herrn Haaß für den besonderen Besuch in der Böhämmer-Grundschule und hoffen, dass das Klingende Klassenzimmer auch in Zukunft viele Kinder für Musik begeistern wird.

Ein besonderes Highlight war der Beitrag des SWR zur Initiative. Die Landesschau berichtete über das Klingende Klassenzimmer in einer der Grundschulen und zeigte die Begeisterung der Kinder für die Musik.

https://www.swrfernsehen.de/landesschau-rp/grundschueler-erleben-kontrabass-hautnah-100.html

Der Malwettbewerb der Polizei für Grundschulen hat einen Gewinner gefunden…

… Leni Walter, eine Schülerin der Klasse 1b der Böhämmer-Grundschule Bad Bergzabern. Unter der Vielzahl an hervorragenden Einsendungen hatte das Bild von Leni die besten Kritiken von der Polizei-Jury erhalten. Als Belohnung durfte die gesamte Klasse von Leni am Montagvormittag einen Besuch bei der Polizei-Dienststelle in Bad Bergzabern machen und mehr über die Arbeit und Ausrüstung der Polizei erfahren. Leni selbst erhielt außerdem ein besonderes Geschenk. Das Gewinnerbild kann nun in einer großen Leinwand im Eingangsbereich der Polizeiinspektion bewundert werden. Wir sind sehr stolz auf unsere Schülerin Leni und die gesamte Schule freut sich mit ihr über diesen Erfolg.

Das Gewinnerbild von Leni Walter