Bilinguales Lernen

Ansprechpartner für bilinguales Lernen an der Schule
Madame Frey / Madame Nestler / Madame Wetzel
Mail: sekretariat(at)boehaemmer-grundschule.de

Ja, für bilinguales Lernen …
• Wissenschaftliche Erkenntnisse belegen, dass die frühe Begegnung mit einer Fremdsprache einen günstigen Einfluss auf das weitere Sprachenlernen hat und somit einen wichtigen Beitrag dazu leistet, die Kinder zur Mehrsprachigkeit zu führen.

• Bad Bergzabern liegt nur wenige Kilometer von unseren französischen Nachbarn entfernt. In wenigen Minuten können die Kinder mit ihren Familien Land und Leute erleben.

• Diese regionale Nähe ermöglicht es den Kindern auch, ihre Sprachkenntnisse sowie ihr in der Grundschule erworbenes Wissen vor Ort in der Praxis anzuwenden.

• Wir können an die Angebote einzelner Kindertagesstätten in unserem Einzugsbereich anknüpfen, die teilweise muttersprachliches Personal einsetzen und ihren Kindern erste Begegnungen mit der französischen Sprache ermöglichen.

• Das Gymnasium in Bad Bergzabern bietet einen bilingual deutsch-französischen Zweig an. Das bilinguale Angebot unserer Schule ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, aufbauend auf bereits erworbenen fremdsprachlichen Kompetenzen ihr Sprachenlernen kontinuierlich auszubauen und zu vertiefen.

Organisationsstrukturen, Zeitrahmen
Alle bilingualen Klassen werden von einer deutschen Lehrkraft und einer französischsprachigen Lehrkraft unterrichtet. Nach dem Prinzip „Eine Person – eine Sprache“ unterrichtet jede Lehrkraft in ihrer Muttersprache.
Beispiele einer Stundenverteilung

Integration des Bili-Zweigs in das Schulleben
Vom bilingualen Lernen in unserer Schule gehen Impulse für die Begegnung auch anderer Kinder mit der französischen Kultur und der französischen Sprache aus. Projekttage, Schulfeste und Abschlussfeiern greifen regelmäßig Themen mit französischem Sprachhintergrund auf. In unserer Schülerbücherei und unserer französischen Mediathek haben die Kinder die Möglichkeit, sich mit französischen Bildergeschichten, Texten und Filmen zu beschäftigen. Fest in unserer Schule verankerte Rituale, wie beispielsweise das Lied im Morgenkreis oder das Geburtstagslied, erfolgen auch in französischer Sprache. Schließlich geben wir unseren Kindern die Gelegenheit, an deutsch-französischen Veranstaltungen teilzunehmen und so das bilinguale Lernen unserer Schule zu repräsentieren.

Unsere Schulpartnerschaften und/oder grenzüberschreitende Projekte
Unsere bilinguale Klassen haben Kontakte zu bilingualen Klassen der Ecole primaire in 67160 Seebach/Elsaß, der Ecole primaire in 67360 Goersdorf/Elsaß, der Ecole primaire in 67250 Hoffen sowie der Ecole Wentzel in 67160 Wissembourg. Durch vielfältige Begegnungen mit einer anderen Kultur soll die Freude an der Fremdsprache weiter.
Eine verpflichtende Teilnahme an den bilingualen Aktivitäten wird vorausgesetzt.

Anmeldung
Die Anmeldung für das Schuljahr 2022/2023  ist bis zum 31. März 2023 möglich.