Archiv der Kategorie: Allgemein

Clean-Up-Day an der Böhämmer Grundschule – Gemeinsam für eine saubere Umwelt

Am Mittwoch, den 08.10.2025, stand an der Böhämmer Grundschule in Bad Bergzabern alles im Zeichen des Umweltschutzes. Beim diesjährigen Clean-Up-Day machten sich die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften auf den Weg, um in und rund um Bad Bergzabern Müll zu sammeln.

Mit großem Eifer durchstreiften die Kinder Straßen, Wege und Grünanlagen – und waren überrascht, wie viel Abfall sich in kurzer Zeit ansammelte. Am Ende des Vormittags türmten sich zahlreiche blaue Müllsäcke auf dem Schulhof – ein sichtbares Zeichen dafür, dass sich gemeinsames Engagement lohnt.

Ziel der Aktion war es, das Bewusstsein der Kinder für Umwelt- und Klimaschutz zu stärken. Sie sollten erleben, dass jeder Einzelne etwas bewirken kann, wenn er Verantwortung übernimmt. Neben dem aktiven Sammeln lernten die Schülerinnen und Schüler auch, warum Mülltrennung, Recycling und Müllvermeidung so wichtig sind.

Dass der Einsatz für Umwelt und Nachhaltigkeit an der Böhämmer Grundschule kein einmaliges Ereignis ist, zeigt auch die offizielle Auszeichnung der Schule mit der Plakette „Nachhaltige Schule“. Damit wird das kontinuierliche Engagement der Schulgemeinschaft für Umweltbildung, Ressourcenschonung und nachhaltiges Handeln gewürdigt.

„Wir möchten den Kindern zeigen, dass Umweltschutz direkt vor der eigenen Haustür beginnt“, betonte das Lehrerteam der Schule. „Wenn jeder achtsam mit seiner Umgebung umgeht, können wir gemeinsam viel bewegen.”

Die Schulgemeinschaft bedankt sich herzlich bei allen Eltern, die die Aktion unterstützt haben – sei es durch wetterfeste Kleidung, mitgebrachte Handschuhe oder motivierende Worte. Der Clean-Up-Day war nicht nur eine gelungene Gemeinschaftsaktion, sondern auch ein weiterer Schritt auf dem Weg der Böhämmer Grundschule zu gelebter Nachhaltigkeit im Schulalltag.

(Foto: Schülerinnen und Schüler der Böhämmer Grundschule mit den gesammelten Müllsäcken nach dem Clean-Up-Day)

Die Schulleitung

Pausenengel der Böhämmer-Grundschule Bad Bergzabern

Am 04.07.2025 wurden 24 Pausenengel der vierten Klassen verabschiedet.

Zum Dank erhielten sie eine Urkunde und ein kleines Geschenk.

Die Pausenengel haben während des vergangenen Schuljahres zweimal die Woche ihren Dienst auf dem Pausenhof verrichtet. Gut erkennbar waren die Pausenengel durch ihre gelben Westen mit einem Engel auf dem Rücken.

Sie haben ihren Beitrag geleistet, um ein friedfertiges Miteinander auf dem Pausenhof zu schaffen, die Pausenaufsichten zu unterstützen und ihren Mitschülern bei kleinen und großen Problemen zu helfen.

Die Pausenengel fliegen nun aus und verlassen die Grundschule. Alles Gute für die Zukunft!

S. Wirth

Schulsozialarbeit

Bericht zum Fest der Kulturen 2025

12 Mädchen von Klassenstufe zwei bis vier der Böhämmer-Grundschule Bad Bergzabern sind mit einem orientalischen Tanz beim Bühnenprogramm des Festes der Kulturen im Kurpark am 21. Juni 2025 aufgetreten.

Der Tanz entstand Sommer 2024 im Rahmen der Projekttage und des Schulfestes. Von der ursprünglichen Gruppe waren nur noch 4 Mädchen dabei, 8 Schülerinnen erklärten sich spontan bereit, innerhalb von nur zwei Wochen den Tanz neu zu lernen. Unter Leitung der Schulsozialarbeiterin Sibylle Wirth wurde in jeder Pause eifrig trainiert. Mit viel Begeisterung und auch mit Lampenfieber präsentierten sie schließlich auf der großen Bühne ihren Tanz: Hips don´t lie von Shakira. Beim Publikum fand die Aufführung viel Anklang. Zur Belohnung gab es vom Veranstalter für die Mädchen ein leckeres Eis.

Restaurierung der Kunstobjekte der Böhämmer-Grundschule

2016 arbeiteten 23 Schüler der 4. bilingualen Klasse der Böhämmer-Grundschule Bad Bergzabern an zwei großen Skulpturen unter Anleitung der Landauer Künstlerin Susanne Wadle. Inspiriert von ihrem bilingualen Unterricht und dem, was sie über Frankreich gelernt hatten, einigten sie sich auf einen Eiffelturm und auf einen „Böhämmervogel“, der der Schule ihren Namen gegeben hat. Die Schüler hatten durch das Projekt die Möglichkeit, ihr gesellschaftliches Umfeld – in diesem Fall den Pausenhof ihrer Schule – eigenständig und aktiv mitzugestalten.

Die beiden Kunstobjekte waren leider durch Witterungseinflüsse etwas beschädigt. Vor allem der Vogel benötigte ein neues Federkleid. Der Schulleiter Herr Eberle, die Lehrerin Frau Wetzel und die Schulsozialarbeiterin Frau Wirth initiierten eine Restaurierung.

Dank der finanziellen Unterstützung der Fördergemeinschaft der Böhämmer-Grundschule konnte die Künstlerin Susanne Wadle zusammen mit den Kindern der bilingualen Klassen 3b und 4b am Eiffelturm und vor allem am Vogel die Mosaike ausbessern, erweitern und neue Farbe auftragen. Nun erstrahlen die Kunstobjekte wieder in neuem Glanz, sodass sich die Kinder der Böhämmer-Grundschule hoffentlich noch lange daran erfreuen können. (26.05.2025)

World Clean up Day an der Böhämmer Grundschule

„Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht.“ – Marie von Ebner-Eschenbach

Ganz nach diesem Motto, wollen auch wir als Schulgemeinschaft als gutes Beispiel voranschreiten. Deshalb haben sich am Freitag, den 20.09.24 am World Clean up Day Groß und Klein der Böhämmer Grundschule auf den Weg gemacht. Beladen mit Müllzangen, Säcken und ganz viel Tatendrang machten sich die 22 Klassen unserer Schule ans Werk.

Der World Clean up day ist ein weltweiter Aktionstag der Initiatoren Let’s Do it World. Der erste große gemeinsame Aufräumtag fand am 18. September 2018 statt. Im Jahr 2023 haben sich auf Bundesebene über 2000 Städte und Gemeinden mit insgesamt 438.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern und 19 Millionen Menschen weltweit beteiligt.

Auch wir möchten unseren Beitrag leisten. Als nachhaltige Schule wollen wir Verantwortung für unsere Stadt übernehmen und uns somit aktiv für den Umweltschutz einsetzen.

Unser Ziel? Bad Bergzabern von liegengebliebenem Müll zu befreien. In eingeteilten Zonen sammelten die Kinder in der ganzen Stadt, im nahegelegenen Weinberg und in unserem Waldklassenzimmer Müll.

Gemeinsam konnten wir einige Säcke Müll sammeln und Bad Bergzabern ein bisschen sauberer machen. Tolle Leistung!

Bücherspenden der Stadtbibliothek

Am Freitag, den 27. September, hat die Stadtbibliothek von Bad Bergzabern die Klassen der Böhämmer Grundschule vormittags zu sich eingeladen. Da sie demnächst ins Haus des Gastes umziehen, haben sie einige Bücher aussortiert, die sie uns schenken wollten.

Als unsere Klasse in die Bibliothek kam, wurden wir von den Damen dort freundlich empfangen und anschließend in einen Raum geführt, in dem die aussortierten Bücher ausgestellt waren. Die Dame, die uns begleitete, sagte uns, dass sich jedes Kind ein bis drei Bücher aussuchen dürfe. „Es waren so schöne Bücher dabei“, schwärmte Linda, 10 Jahre alt. Auch Dominique (9 J.) war überglücklich, als er Gruselgeschichten entdeckte. Noah faszinierte vor allem die große, illustrierte Kinderbibel. „Am liebsten hätte ich alle Bücher mitgenommen“, meinte Fariha. Nachdem wir eine Weile gestöbert und uns Bücher ausgesucht hatten, verabschiedeten wir uns freundlich und liefen fröhlich zur Schule zurück. Im Klassenzimmer angekommen, haben wir gleich angefangen, in unseren neuen Büchern zu lesen.

Wir sind uns einig: Es war eine tolle Aktion! Ein herzliches Dankeschön an die Stadtbibliothek!

Die Klasse 4g

Kinderflohmarkt

Am Sonntag, den 27.10.2024, findet in der Schlosshalle in Bad Bergzabern von 12 bis 15 Uhr ein Kinderflohmarkt, organisiert vom Schulelternbeirat der Böhämmer Grundschule, statt. Angeboten werden Kinderbekleidung, Spielsachen, Kinderwagen, Kindersitze und vieles mehr.

Anmeldungen und Reservierungen sind bei K. Ledtermann unter der Telefonnummer: 06343/9392375 möglich. Die Standmiete beträgt 10€ und der Aufbau ist ab 11 Uhr möglich.

Wir freuen uns, wenn Sie uns mit einer Kuchenspende unterstützen.

Die Einnahmen kommen dem Förderverein der Böhämmer Grundschule zu Gute.

Der Schulelternbeirat

Besuch der Sternsinger an der Böhämmer-Grundschule

Am ersten Schultag des Jahres 2024, dem 8. Januar, hatten wir an der Böhämmer-Grundschule das Vergnügen, die Sternsinger in unserer großen Pause zu begrüßen. Die Kinder, die größtenteils Schüler unserer Schule sind, haben uns mit ihrem Lied erfreut und die Botschaft der Sternsingeraktion 2024 „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“ vermittelt.

Nach ihrer Darbietung auf dem Schulhof besuchten die Sternsinger auch das Lehrerzimmer, wo sie ihr Lied noch einmal für das Lehrerkollegium zum Besten gaben. Es war ein bewegender Moment, der den Geist der Gemeinschaft und des Teilens in unserer Schule stärkte.

Die Sternsinger setzten ihren Weg fort und besuchten anschließend die Realschule+ und das Gymnasium, wo sie ebenfalls den Lehrkräften und der Schulleitung vorsangen. Wir sind stolz auf unsere Schüler, die sich an dieser wichtigen Aktion beteiligt haben, und danken ihnen für ihren Beitrag zur Unterstützung notleidender Kinder weltweit.

Ein besonderer Dank geht an Irene und Hans Erich Klein, die diese wertvolle Aktion organisiert haben. Ihre harte Arbeit und ihr Engagement haben diesen besonderen Tag möglich gemacht.

Wir freuen uns auf den nächsten Besuch der Sternsinger und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg bei ihrer wichtigen Arbeit.

Adventszauber in unserer Schule: Gemeinsames Adventssingen begeistert Schüler und Lehrer

Liebe Eltern, Lehrer und Schüler,

am Montag, dem 4. Dezember, versammelten sich zahlreiche Klassen unserer Grundschule mit festlicher Vorfreude in der Aula des Gymnasiums, um gemeinsam den Beginn der Adventszeit zu zelebrieren. Punkt 8:15 Uhr startete das stimmungsvolle Adventssingen, das von Schulleiter Christian Eberle eröffnet wurde.

Die Aula erstrahlte in einem festlichen Licht, und die Atmosphäre war geprägt von Vorfreude und Gemeinschaftssinn. Unter der Leitung von Frau Olbrich, die mit großem Engagement die Lieder für alle Klassen ausgewählt hatte, erklangen fröhliche Klänge, die die Herzen aller Anwesenden berührten.

Die Kinder sangen begeistert die winterlichen Lieder „Es schneit“ und das mitreißende „Feliz Navidad“. Draußen begann es tatsächlich zu schneien, was die Vorfreude auf die kommenden winterlichen Tage noch verstärkte. Die Klänge der Lieder, begleitet von der sanften Schneeflockenpracht, schufen eine zauberhafte Kulisse und markierten einen wunderbaren Auftakt für die festliche Adventszeit in unserer Schule.

Die kurze Ansprache des Schulleiters Christian Eberle rundete das morgendliche Ereignis ab und unterstrich die Bedeutung von Gemeinschaft und Vorfreude in dieser besonderen Zeit des Jahres.

Wir möchten uns herzlich bei allen Beteiligten bedanken, insbesondere bei Frau Olbrich für ihre liebevolle Liedauswahl und bei den Schülern für ihre begeisterte Teilnahme. Gemeinsam schaffen wir eine Atmosphäre, die den Zauber der Weihnachtszeit in unserer Schule lebendig werden lässt.

Mit festlichen Grüßen
Die Schulleitung und das Lehrerteam